RAHMEN
ERSTGESPRÄCH
Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen, das Sie zu mir führt. Das Erstgespräch gibt Ihnen die Gelegenheit, herauszufinden, ob sie sich in der therapeutischen Beziehung mit mir wohlfühlen. Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen therapeutischen Prozess. Ich werde Fragen nach Ihren Anliegen und Beweggründen für die Therapie stellen und darüber, was Sie durch die Therapie erreichen möchten. Außerdem legen wir gemeinsam einen ersten Zeitraum fest, in dem ich Sie begleiten soll. Das Erstgespräch dauert ca. 50 Minuten und ist eine wichtiger Bestandteil der psychotherapeutischen Leistung. Es wird mit einem Betrag von 60 Euro berechnet.
VERSCHWIEGENHEIT
Als Psychotherapeut unterliege ich einer gesetzlich streng geregelten absoluten Verschwiegenheitspflicht (Psychotherapiegesetz §15). Das bedeutet unter anderem, dass nicht nur Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
HONORAR
In der Regel finden Therapien in der Verhaltenstherapie regelmäßig einmal pro Woche statt. Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet EUR 110,-. Es ist keine Mehrwertsteuer zu bezahlen (§6 Abs.1 Z.19 UStG 1994).
Meine Leistungen können teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst werden. Pro Therapieeinheit erhalten Sie einen Kostenzuschuss, dessen Höhe je nach Krankenkasse variiert. Die Differenz zum Gesamthonorar tragen Sie selbst. Für den Zuschuss reichen Sie nach der Therapiesitzung die Honorarnote gemeinsam mit der Zahlungsbestätigung und einer ärztlichen Bestätigung bei Ihrer Krankenkasse ein.
Teilweise übernimmt auch Ihre private Krankenversicherung die Kosten für Psychotherapie, bitte erkundigen Sie sich dafür bei Ihrem Versicherer. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, können Sie die Abrechnungsmöglichkeiten mit dieser individuell abklären.
DAUER DER THERAPIE
Da Psychotherapie ein dynamischer Prozess ist, kann die Dauer der gesamten Therapie schwer abgeschätzt werden. Selbstverständlich können Sie die Therapie jederzeit beenden. Es ist jedoch sinnvoll, diesen Entschluss gemeinsam zu besprechen.
Die Anzahl der Gesamtstunden können wir zu Beginn festlegen oder nach Bedarf bestimmen.
TERMINABSAGE
Der vereinbarte Termin ist nur für Sie reserviert. Vereinbarte Behandlungseinheiten sind auch bei Versäumen des Termins durch Sie zur Gänze zu bezahlen, es sei denn, der Termin wurde Ihrerseits nachweislich zumindest 24 Stunden vor Beginn der Behandlungseinheit abgesagt – Verständigung bitte per Telefon/ eine Nachricht auf meine Mobilbox oder eine SMS genügt. Bei Terminabsagen meinerseits biete ich Ihnen einen nächstmöglichen Ersatztermin an.
SETTING
Psychotherapie findet in der Regel in meinem Praxisraum in ruhiger Atmosphäre statt. Alternativ biete ich auch die Möglichkeit an, Sitzungen im Rahmen eines „Walk and Talk“-Settings im Freien abzuhalten. Dieses Format – ein therapeutisches Gespräch während eines Spaziergangs – kann besonders hilfreich sein, wenn Bewegung, frische Luft und Natur den Zugang zu Gedanken und Gefühlen erleichtern.
Darüber hinaus ist auf Wunsch auch Psychotherapie im Outdoorsetting möglich – also im Freien an einem festen Ort, zum Beispiel in einem Park oder einer ruhigen Naturumgebung, ohne dabei zu gehen. Dieses Setting kann helfen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ob die Einheit in der Praxis oder draußen stattfindet, entscheiden wir gemeinsam – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse und die Wetterbedingungen.